Ein bisher als Veranstaltungs- und Tagungsstätte genutzter Gebäudebereich eines ehemaligen Güterbahnhofs wurde zu einer Catering-Großküche für die Essensversorgung von Kindergärten, Schulen und Unternehmen umgenutzt und umgebaut.
Für den Umbau wurde der Gebäudebreich teilentkernt und für die Anforderungen an eine moderne Großküche umgestaltet. Unter Berücksichtigung der Produktionsabläufe wurden Flächen und Räume für Vorbereitung, warme und kalte Küche, Spülbereich, Kühlzellenanlagen, Lager- und Sozialräume hergestellt. Bei der komplexen Haustechnik wurden eine Klima-Lüftungsanlage, Lüftungsdecke in den Küchenbereichen und eine unterirdische Nassmülltankanlage mit berücksichtigt und integriert.
Ort: Potsdam Auftraggeber: BlauArt Catering GmbH
Planung und Ausführung: 2021-2024 Fläche (BGF): ca. 600m²
Bis zur Realisierung des finalen Bauvorhabens auf einem Entwicklungsgrundstück an zentraler Stelle in Berlin, soll ein Teilbereich der brachliegende Fläche durch Errichtung einer temporären Schwimmschule genutzt werden.
Aufgrund fehlender und unzureichender Wasserflächen, soll durch diese Zwischennutzung den Schulen und Bezirken ein weiterer Zugang zu Schwimmunterricht für Kinder im Vorschul- und Grundschulalter ermöglicht werden.
Die Planung dieses temporären Lehrschwimmbeckens mit angeschlossenen Sozial-, Umkleide- und Sanitärräumen erfolgt mittels handelsüblicher und für die Nutzung entsprechend ausgebauter Überseecontainer. Durch die Anordnung und Zusammenstellung unterschiedlicher Containergrößen, wird eine Schwimmfläche von ca.120m² erricht, eine ausreichende Größe zum schwimmen lernen mit geringem versorgungstechnischen Bedarf.
Diverse Bestandsuntersuchungen, Konzeptionen, Planungen und Ausführungen von Bauunterhaltungsmaßnahmen an bestehenden, zu erweiternden oder umzubauenden Gebäuden auf dem Campus Am Neuen Palais und Campus Golm, wie z.B.:
Flach- und Satteldachsanierungen
Erneuerung von Bodenbeschichtungen in technischen Groß-Räumen
Errichtung Feuerlöscher-Behälterlager
Entwurf Helium-Rückgewinnungsanlage
Wartungs- und Instandhaltung von Büro-Containeranlagen
Ort: Potsdam Auftraggeber: Universität Potsdam
Planung und Ausführung: 2020-2024 Fläche (BGF): diverse
Auf der Suche nach einem neuen Unternehmensstandort fiel die Wahl auf ein zum Verkauf stehendes und bisher als Pferdehof und Reitanlage genutztes Objekt an der Stadtgrenze von Potsdam. Die planungsseitige Aufgabe bestand darin, die notwendigen Prozesse und Abläufe des Unternehmens zu ermitteln und die daraus notwendigen Flächen und Räume in die bestehende Hallenanlage einzuplanen. Neben den rein funktionalen Aspekten wurde im Rahmen der Entwurfsplanung auch die Anforderungen an die Aufenthaltsqualität, Repräsentanz und Ökologie berücksichtigt. Ideen und Konzepte zur Schaffung von Klima-Pufferzonen mit Grün- und Wasseranteilen, Verwendung regenerativer Energien, größtmögliche Weiterverwendung der vorhandenen Bausubstanz und Ausnutzung der natürlichen Belichtung sind in dieser Phase der Planung mit eingeflossen.
Ort: Potsdam Auftraggeber: GFU- Gesellschaft für Umweltmesstechnik GmbH
Im Zuge einer Umplanung des Areals Bürgershof, wurde das vorhandene Nebengebäude zu einem kleinen Gartenhaus zur sommerlichen Nutzung als Rückzugsort und Ruhebereich umgeplant.
Ort: Potsdam Auftraggeber: Privat
Planung /Ausführung: 2020-2021 Fläche (BGF): ca. 80m²
Für die notwendig gewordene Wohnflächenerweiterung wurde ein 1-geschossiger, gartenseitiger Anbau an einem bestehenden Wohngebäude geplant und errichtet. Der neue Baukörper ist mit großzügigen Öffnungen zur Belichtung und Aussicht in den Gartenbereich versehen. Die innere Grundrissstruktur wurde in eine fließende Raumabfolge von offene Küche, Wohnbereich und Gartenraum umgeplant. Die Dachfläche des Anbaus wurde für eine zukünftige Nutzung als Dachterrasse baulich vorbereitet.
Ort: Potsdam Auftraggeber: Privat
Planung /Ausführung: 2020-2021 Fläche (BGF): ca. 85m²
Schaffung der baulichen und genehmigungsrechtlichen Voraussetzungen zur temporären Nutzung des Klosterkellers als Bürgertreff, Cafe und Veranstaltungsort durch die Potsdamer Bürgerstiftung und Kunstschaffende.
Ort: Potsdam Auftraggeber: Glockenweiß GmbH
Planung /Ausführung: 2020-2021 Fläche (BGF): ca. 800m²
Untersuchung, Erstellung und Visualisierung möglicher Nutzungskonzepte und potentieller Bauflächen zum Krongut Bornstedt unter besonderer Berücksichtigung der Zugehörigkeit des Ensembles zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Ort: Brandenburg an der Havel Auftraggeber: van Geisten Marfels Architekten
Der an den Bahngleisen der Stand Brandenburg an der Havel gelegene und denkmalgeschützte Wasserturm mit seinen 6 Geschossen + oben aufsitzenden Wasserbehälter wurde für eine Büronutzung umgeplant und um einen liegenden Anbau mit weiteren Büroflächen ergänzt. Als Verbindung ist eine Fuge zur inneren Erschließung vorgesehen. Die Proportionen des liegenden Anbaus stehen im direkten Bezug zum aufrechten Turm.
Ort: Brandenburg an der Havel Auftraggeber: Köber-Plan GmbH
Bestandsaufnahme des Produktionsstandorts, ergänzende Planung zur Errichtung einer Dampfkesselanlage und Erstellung einer Feuerwehrplanung für das Gesamtobjekt.
Entwurfs- und Genehmigungsplanung für den Neubau einer 3-geschossigen Villa mit Tiefgarage. Das mit verschiedenen Nutzungsebenen entworfene Wohngebäude, direkt am Ufer der Dahmen gelegen, bietet großzügige Wohn- und Aufenthaltsbereiche, sowie separierte private Rückzugsräume. Geplante Durchblicke und Sichtachsen innerhalb der Villa ermöglichen es, das Gebäude in seiner gesamten Dimension zu erfassen, gezielt eingesetzte Belichtungsbereiche unterstützen die Raumqualitäten.
Ergänzt wird der Neubau durch einen fantastischen Ausblick über die Seenlandschaft der Dahme.
Umbau eines vormals gewerblich genutzten Gebäudeteils zu einem Maleratelier mit barrierefreien Arbeitsbereichen und Aufenthaltsräume für betreuendes Personal.
Untersuchung und Entwicklung eines Konzepts zur baulichen Erweiterung einer bestehenden Catering-Grossküche um den gestiegenen Flächenbedarf für Produktion, Lagerung und Verwaltung sicherzustellen.
Entwurfs- und Genehmigungsplanung für die Umnutzung einer Wohneinheit zu einem Ferienapartment, einschließlich Hof- und Freianlagenplanung und Berücksichtigung der Belange des Denkmalschutzes.
Um den Flächenbedarf der Gesellschaft für Umwelt- und Gasmesstechnik (GFU) an Werkstatt-, Büro- und Besprechungsräumen zu erfüllen, ist ein Neubau auf dem Grundstück mit Einbindung und Neustrukturierung der bestehende Gewerbeimmobilie vorgesehen.
Ort: Potsdam-Bornstedt Auftraggeber: GFU- Gesellschaft für Umweltmesstechnik GmbH
Planung, Entkernung und Umbau eines Kesselhauses für die Aufnahme von Hochleistungs-Laserlabore der Reinraumklassen ISO5 bis ISO7, einschließlich der dafür erforderlichen technischen Nebenräume, Anlagen und Verwaltungsflächen.
In den Laserlaboren werden zukünftig spektrometrische Pump-Probe-Messungen an verschiedenen festen und flüssigen Materialien mit Geräten der Laserklasse 4 durchgeführt.
Ort: Berlin-Wannsee Auftraggeber: Helmholtz-Zentrum für Materialien und Energie
Planung / Ausführung: 2016-2018 Fläche (BGF): ca. 1.400m²
Entwurfsplanung für den Neubau eines Gebäudes zum Wohnen und Arbeiten an einem Ort. Ineinander verschränkte und übergreifende Baukörper bilden Innen- und Aussenräumlich private Flächen und Arbeitsbereiche für gezielte Begegnungen und Abgrenzungen in horizontalen und vertikalen Ebenen.
Umplanung und Umbau eines bestehenden Bürogeschosses mit dem Ziel der Flächenoptimierung von Verkehrs- und Büroflächen sowie der Bereitstellung von modernen, hellen Büro- und Kommunikationsbereichen.
Ort: Berlin-Wannsee Auftraggeber: Helmholtz-Zentrum für Materialien und Energie Berlin-Wannsee
Planung / Ausführung: 2016-2018 Fläche (BGF): ca. 450m²