Entwurf und Bauantrag für die Umnutzung eines Bestandsgebäudes zu einem Standort für einen Online-Chemiehandel.
Ort: Coswig (Sachsen-Anhalt)
Auftraggeber: 1.000 Liter.de
Planung: 2017
Fläche (BGF): 1.100m²
Leistungen:
– LPH 1-4
Entwurf und Bauantrag für die Umnutzung eines Bestandsgebäudes zu einem Standort für einen Online-Chemiehandel.
Ort: Coswig (Sachsen-Anhalt)
Auftraggeber: 1.000 Liter.de
Planung: 2017
Fläche (BGF): 1.100m²
Leistungen:
– LPH 1-4
Erstellung der Kostenberechnung für Umbauten aufgrund Mieterwechsels in einem bestehenden Supermarkt.
Ort: Berlin-Allee Center
Auftraggeber: Eurofacility Solutions GmbH
Planung: 2016-2017
Fläche (BGF): ca.2.500m²
Leistungen:
– Kostenberechnung
Konzeption und Entwurf eines Gebäudes im Technologiepark Berlin-Adlershof für temporäre und längerfristige Miet-Wohnnutzung, vorrangig für Firmen und deren Mitarbeiter.
Ort: Berlin-Adlershof-Technologiepark
Auftraggeber: WiB GmbH / Prokonbau GmbH
Planung: 2016
Ausführung:
Fläche: 3.900m²
Leistungen:
– LPH 1-3
Umbau und Sanierung von insgesamt 70 Wohnungen in einem Berliner Wohn- und Geschäftshaus.
Die Wohnungen werden bei dieser Maßnahme komplett modernisiert und in Teilen auch mit einer neuen Grundrissorganisation versehen.
Schwerpunkte der Modernisierung sind die Neugestaltung der Bäder, Küchen, Dachterrassen und Fensteranlagen. Die derzeit teilweise überbauten Fußböden werden freigelegt und in ihrer ursprünglichen Form als Dielen- und Parkettboden wiederhergestellt.
Neben der schrittweisen Wohnungssanierung finden umfangreiche Abdichtungsmaßnahmen an den Kelleraussenwänden statt .
Ort: Berlin – Mitte
Auftraggeber: Abraham Immobilien GmbH (Hamburg)
Planung: seit Februar 2014
Ausführung: seit Februar 2014
Fläche: 70 Wohneinheiten
Leistungen:
– Entwurfsplanung
– Ausführungsplanung
– Ausschreibung und Vergabe
– Bauleitung und Bauüberwachung
Umbau und Sanierung eines denkmalgeschützten Wohn- und Geschäftshauses, mit Nutzungsänderung und Umplanung des dazugehörigen Remisengebäudes von Gewerbe zu Wohnen.
Die vorhandene Gewerbeeinheit im Vorderhaus wurde in ihrer Fläche, Organisation und Funktion optimiert.
Das Remisengebäude wird zu einem Wohnhaus umgeplant und bietet zukünftig wohnen über 3 Etagen. Mit zusätzlichen Balkonen in den einzelnen Geschossen und einer großzügigen Dachterrasse mit Blick über das Holländerviertel, wird hier unter Berücksichtigung der denkmalpflegerischen Anforderungen eine großzügige Wohnfläche mit hoher Qualität in einer attraktiven Umgebung realisiert.
Ort: Potsdam
Auftraggeber: Privat
Planung: August 2013 – Oktober 2013
Ausführung: 2014
Fläche: 400 m²
Leistungen:
– Entwurfsplanung
– Genehmigungsplanung
– Bauantrag
Eine ehemalige Schülerspeisung im Stadtteil Potsdam-West wurde zu einem Second-Hand Markt für Waren und Möbel mit einer Verkaufsfläche von 520 m² umgenutzt und eine zusätzliche Fahrradwerkstatt in die Räumlichkeiten integriert.
Für diese Umnutzung sind die inneren Verkehrswege, Verkaufs- und Personalräume sowie die vorhandenen Sanitärbereiche und Lagerflächen umgeplant worden.
Die Umnutzung stellte zudem neue Anforderungen an den Arbeits- und Brandschutz und an die Barrierefreiheit.
Im Außenbereich wurden für den zukünftigen reibungslosen Geschäftsablauf die Zufahrten, Stellplätze und Anlieferungszonen neu geordnet und hergestellt.
Ort: Potsdam
Auftraggeber: Rückenwind – Arbeits- und Sozialprojekte Brandenburg e.V.
Planung: Dezember 2012 – Juni 2013
Ausführung: ab Juli 2013
Fläche: 950 m²
Leistungen:
– Entwurfsplanung
– Genehmigungsplanung und Bauantrag
– Ausführungsplanung
– Bauleitung und Bauüberwachung
Umbau und Sanierung einer Eigentumswohnung im Dachgeschoss eines Mehrfamilienhauses.
Um die Wohnfläche zu erweitern, wurde zudem ein angrenzender Dachbodenraum aus dem Sondereigentum der WEG herausgelöst und der Wohnung zugeordnet.
Zur Erhöhung der Aufenthaltsqualität und für angenehme Belichtung sorgt zukünftig eine Dachterrasse, die sich zum weitläufigen Innenhof öffnet.
Der Beginn der Baumaßnahme ist für das Frühjahr 2014 vorgesehen.
Ort: Potsdam
Auftraggeber: Privat
Planung: März 2013 – Juli 2013
Ausführung: ab 2014
Fläche: 91 m²
Leistungen:
– Entwurfsplanung
– Genehmigungsplanung und Bauantrag
– Ausführungsplanung
– Bauleitung und Bauüberwachung
Entwurf und Planung eines großzügigen 2-geschossigen Einfamilienhauses in Michendorf (OT Wildenbruch).
Um die Vorstellungen des Bauherren an das zukünftige Wohnhaus umzusetzen, wurde als Thema der „offene und fließende Raum“ aufgegriffen und im Entwurf umgesetzt. Gezielte natürliche Belichtung und die Einbindung des landschaftlich attraktiven Außenraums unterstützen zudem das Thema und schaffen Orte für ein lebendiges und kommunikatives Familienleben.
Ort: Michendorf
Auftraggeber: Privat
Planung: Oktober 2012 – Mai 2013
Ausführung: ab Juli 2013
Fläche: 240m²
Leistungen:
– Entwurfsplanung
– Genehmigungsplanung und Bauantrag
Ein vorhandenes Wohngebäude in Fachwerkbauweise wurde um zusätzliche Wohn- und Aufenthaltsräume erweitert, unter Berücksichtigung der historischen Bausubstanz. Das dazugehörige baufällige Remisengebäude wurde für eine geplante Wiederaufnahme der Nutzung saniert.
Ort: Potsdam
Auftraggeber: Privat
Planung: Januar – Juni 2013
Ausführung: ab August 2013
Fläche: 114m²
Leistungen:
– Entwurfsplanung
– Genehmigungsplanung und Bauantrag
– Ausführungsplanung
Aufstockung um ein Geschoss auf einem bestehenden Wohnhausanbau zur Wohnflächenerweiterung. Aufgrund hoher ökologischer Ansprüche und einem beschränkten Budget wurde als Konstruktionsart der Holzrahmenbau in Verbindung mit Einblasdämmung und Holzverschalung als Fassadenbekleidung gewählt.
Ort: Geltow
Bauherr: Privat
Planung: Januar-März 2013
Ausführung: Juni-September 2013
Fläche: 107m²
Leistungen:
– Entwurfsplanung
– Genehmigungsplanung und Bauantrag
– Ausführungsplanung
Planungsrecht, Bauordnungsrecht und Nutzungsänderung
Nach Erwerb eines Grundstücks incl. vorhandener Bebauung wurde bei der Bauantragsstellung für die anstehende Sanierung der Gebäude die planungsrechtliche Unzulässigkeit hinsichtlich Art und Maß der Nutzung durch die genehmigende Behörde festgestellt. Eine Baugenehmigung für die Bestandsbauten konnte zum Zeitpunkt nicht vorgelegt werden.
Durch intensive Abstimmungen, Planungen und Gespräche mit dem Behörden und dem Bauherrn im Spannungsfeld der rechtlichen Rahmenbedingungen und der Nutzerwünsche konnte eine für alle Beteiligten zufriedenstellende Lösung mit dem Ziel der Baugenehmigung erarbeitet werden.
Ort: Landkreis Havelland
Auftraggeber: Privat
Planung: Februar – September 2012
Ausführung: vor. bis Ende 2013
Fläche: ca.250m² (BGF)
Leistungen:
– Entwurfsplanung
– Genehmigungsplanung
Umbau und Umnutzung
Die Alvus als gemeinnützige Integrationsgesellschaft mbH möchte dem integrativen Ansatz folgend, die vorhandenen Räume im Forsthaus zu einem Begegnungsort für Menschen mit und ohne Behinderungen ausbauen.
Einen wesentlichen Anteil der Planung nahm daher das Thema Barrierefreies Bauen ein.
Ziel der Umbaumaßnahmen war die Schaffung von Gemeinschafts-und Aufenthaltsräumen sowie Küchen-und Sozialbereiche.
Um auch integrative Beschäftigungsmöglichkeiten anbieten zu können, wurde als erste Maßnahme ein kleines, saisonal geöffnetes Ausflugscafe mit Eisangebot aus eigener Produktion und dazugehörigen Gasträumen im Innen- und Außenbereich geplant.
In weiteren Etappen soll das Angebot an Beschäftigungsangebot ausgebaut werden. Vorstellbar sind derzeit eine Imkerei und eine Holzwerkstatt.
Ort: Berlin-Reinickendorf
Auftraggeber: Alvus gemeinnützige Integrationsgesellschaft mbH
Planung: Februar – Mai 2012
Ausführung: vor. bis Ende 2012
Fläche: ca.260m² (BGF)
Leistungen:
– Entwurfsplanung
– Genehmigungsplanung
– Ausführungsplanung
Das Haus Abendsonne ist Wohn- und Lebensort für erwachsene Menschen mit geistiger Behinderung und zusätzlichen Beeinträchtigungen, die ein vollstationäres Betreuungsangebot benötigen.
Im Auftrag des Architekturbüros Parmakerli-Fountis und der Hoffnungstaler Anstalten Lobetal fand eine Untersuchung des Hauses Abendsonne hinsichtlich möglicher räumlicher und funktionaler Verbesserung der Wohnstätte statt.
Dazu wurden folgende Architektenleistungen erbracht:
– Entwurfsplanung
– Kostenberechnung
Fassadengestaltung des neuen Bühnenturms – 1.Phase
Unter Berücksichtigung der städtebaulichen, architektonischen und denkmalpflegerischen Zielsetzung wird für die Fassadengestaltung des Bühnenturms ein gestalterisch einheitlicher Körper vorgeschlagen. Die neue Fassade soll selbstbewusst das neu hinzugekommene zeigen.
Die Entwurfsvorstellung geht von einer transluzenten, mehrschichtigen und leichten äußeren Umhüllung mit Metallgewebe aus. Durch die Anordnung von 2 oder mehr Schichten dieses Gewebes in verschiedenen Ebenen, wird ein Effekt erreicht, der mittels sehr klarer und ruhiger Textur geheimnisvolle Bewegtheit erzielt. Diese Bewegung wird bei der Annäherung aber auch bei dem Vorbeigehen noch verstärkt. Die Textur des neuen Turms wirkt dabei auf den Betrachter wie ein großer Vorhang für eine Bühne, vorrangig in Richtung Haupteingang „Hachmannplatz“ und weiterführend in die Stadt.
Michendorf
Auftraggeber: Privater Bauherr
Planung: 2008/2009
Ausführung: 2009/2010
Erarbeitung der Entwurfs- und Genehmigungsplanung
Anfertigung der Bauantragsunterlagen
Die einzeln auf dem gemeinsamen Grundstück stehenden Wohn- und Nebengebäude, sollen durch einen neu zu erichtenden, eingeschossigen Anbau verbunden werden. Als Nutzung für den Neubau ist Wohnen + Küche vorgesehen.
Potsdam, Mangerstraße
Auftraggeber: Privater Bauherr
Planung: 2008/2009
Erarbeitung der Entwurfs- und Genehmigungsplanung
Ein vorhandener Dachraum soll zu Wohnzwecke umgebaut werden. Dabei sollen die heutigen Anforderungen an Wärme-, Schall- und Brandschutz berücksichtigt werden und eine moderne Dachgeschosswohnung entstehen.
Berlin-Friedenau
Auftraggeber: Privater Bauherr
Planung: 2009
Umbau und Modernisierung einer Souterrain-Gewerbeeinheit ür ein Personal-und Persönlichkeitsentwicklungs-Unternehmen
Erarbeitung von mehreren Konzepten und einer Kostenschätzung für ein Personal-und Persönlichkeitsentwicklungs-Unternehmen zur möglichen Nutzung einer Gewerbeeinheit als Sitzungs-und Therapiezentrum.